Patrozinium in Heimenkirch
Fotos: Angela Feßler
Familien- und Festgottesdienst zum Patrozinium mit Singkreis und anschließendem Pfarrfest
Drei Kinder paddeln in einem Boot durch den Mittelgang der Kirche. Es ist traumhaftes Wetter und sie sehen viele interessante Dinge. Plötzlich, kurz vor dem Altar, kommt Nebel auf, der durch ein Moskitonetz dargestellt wird. Als die Kinder die Gefahr wahrnehmen, ist es schon zu spät. Sie treiben orientierungslos auf dem Wasser und haben große Angst. Schließlich können sie das Licht eines Leuchtturms entdecken und sind gerettet.
Auf diese gespielte Situation, die vom Familiengottesdienst-Team bestens vorbereitet wurde, bezog sich Pfarrer Helmut Wißmiller in seiner Predigt. „Solche Situationen hat wohl jeder schon erlebt“, bemerkte er. Es sei nicht schön, Angst zu haben, aber Gott traue uns das zu. Er ist unser rettender Leuchtturm. „Auch wenn die Hilfe nicht immer gleich eintritt, wir dürfen uns immer darauf verlassen, dass Jesus uns das Licht schenkt.“
Am Ende des Gottesdienstes wurden die neuen Ministrantinnen Josefa Lurz und Natascha Nagyilles vorgestellt. Bei den ausscheidenden Ministranten Sophie Breuss, Carolin Günther, Elisabeth, Valentin und Felizitas Kuhn, Emilia Schmid und Lina Specht bedankte sich Pfarrer Wißmiller für ihren wertvollen Dienst. Petra Breuss scheidet nach jahrelanger aktiver Mitarbeit aus dem FaGo-Team aus und wurde mit einem kleinen Präsent verabschiedet. Der „Singkreis“ unter Leitung von Christa Kegel verschönte den Familiengottesdienst musikalisch mit passenden Liedern und trug zu einer wunderbaren Atmosphäre bei, ergänzt durch Organistin Lisa Rotter, die zum Auszug ein modernes Orgelstück spielte.
Bei strahlendem Sonnenschein genossen viele Gäste anschließend den Frühschoppen bei den schmissigen Melodien der Musikkapelle Heimenkirch unter Leitung von Florian Ess. Die ausgezeichnete Verpflegung durch Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung, Ministranten und freiwilligen Helfern hat darüber hinaus zur guten Stimmung beigetragen. Für die Erwachsenen gab es ausgiebig Gelegenheit, sich auszutauschen und für die Kinder waren Garten und Kinderhaus Don Bosco ein Paradies in dem gespielt, gemalt oder an den Geräten geklettert werden konnte. Sogar eine Hüpfburg und Kinderschminken waren als Attraktion geboten. Bei einem Spieleparcours mit verschiedenen Aufgaben rund um die Blumenwiese waren die Kinder eifrig dabei. Das Highlight aber war das Musical „Auf der Blumenwiese“, das Leiterin Kathrin Novy-Rankl und die Erzieherinnen mit allen Kindern von der Krippe bis zum Hort einstudiert haben. Die waren mit Feuereifer dabei und viele von ihnen sangen auswendig. Es war eine tolle Darbietung aller Akteure, die die zahlreichen Besucher berührte und begeisterte