Viele Pilger kommen immer zum Fatima-Tag nach Maria-Thann
Dekan Kurt Susak hält erfrischende Predigt
Der kleine Ort mit der Kirche hoch oben auf dem Hügel war fast zugeparkt, wie schon oft an einem 13. des Monats, dem sogenannten Fatima-Tag. Er soll an die Marienerscheinung im portugiesischen Ort Fatima erinnern, die im Jahr 1917 an sechs Tagen, jeweils am 13. der Monate Mai bis Oktober stattgefunden haben. Demgemäß finden auch die Fatima-Tage in Maria-Thann statt, von Mai bis Oktober. Jedes Mal wird ein zweiter Geistlicher zur Festmesse eingeladen. Maria-Thann gehört zur Pfarreien-Gemeinschaft Heimenkirch und liegt im bayrischen Westallgäu. Im Juli 2025 konnte das 750-jährige Bestehen gefeiert werden, denn der Ort Tann wurde 1275 erstmals erwähnt.
Die Pilger zum Fatima-Tag kommen immer von überall her, vom Allgäu-Oberschwaben-Bodensee-Raum, bis von Bad Buchau, Biberach, Ulm und natürlich vom bayrischen Umkreis. Am 13. August, zwei Tage vor Mariä Himmelfahrt zelebrierte Dekan Kurt Benedikt Susak aus Davos die Marien-Festmesse. Eingeladen hatte ihn der Ortspfarrer Helmut Wißmiller, der mit ihm zusammen den Gottesdienst in der voll besetzten Kirche feierte. Dazu gab es fulminante Orgelklänge und Gesang der zahlreichen Kirchenbesucher. Susak ging in seiner Predigt zunächst auf die wunderschöne Ausstattung der Dorfkirche ein, ein barockes Juwel mit einem außergewöhnlichen Hochaltar aus dem Jahr 1708, der die Himmelfahrt Mariens zeigt. Mit den zehn Stufen mit je 10 Säulen rechts und links, wirke das Tor zum Himmel dreidimensional. Susak interpretierte die Stufen auch als die 10 Gebote, bei deren Einhaltung man zum Himmel gelangen könne. Er beschrieb das Leben von Maria, und rief zur Nachahmung auf.
„Drei Dinge gebe ich Euch heute mit auf den Weg: Höre, glaube und handle“, bestärkte Susak die Anwesenden, den christlichen Glauben mit Blick auf das Leben von Maria zu vertiefen. Infos: Der nächste Fatima-Tag ist am 13. September, auf Einladung kommt dazu Helmut Epp, Pfarrer aus Immenstadt/Allgäu. Beginn ist mit dem 7-Schmerzen-Rosenkranz um 8.30 Uhr, 9.15 Uhr ist feierliches Pilgeramt, 10.15 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Segen mit der Monstranz, Krankeneinzelsegnung.
Die Pfarrkirche von Maria Thann besticht durch einen dreidimensionalen Hochaltar und zeigt Mariä Himmelfahrt. Dekan Susak zelebrierte den Fatima-Tag.
Autorin des Bildes: Carmen Notz